Brustimplantate: Einblicke in Ergebnisse und wichtige Hinweise für Ihre Entscheidung

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist für viele Frauen ein bedeutender Schritt, der gut überlegt sein will. In diesem Artikel erhalten Sie einen fundierten Einblick in Brustimplantate, deren unterschiedliche Größen sowie wesentliche Aspekte, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten.

Brustimplantate: Einblicke in Ergebnisse und wichtige Hinweise für Ihre Entscheidung

Eine Brustvergrößerung mittels Implantaten gehört zu den häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen weltweit. Für Frauen, die sich für diesen Schritt entscheiden, ist es wichtig, alle Aspekte des Verfahrens zu verstehen und realistische Erwartungen zu entwickeln.

Was versteht man unter Brustimplantaten und wie funktionieren sie?

Brustimplantate sind medizinische Prothesen, die zur Vergrößerung oder Rekonstruktion der weiblichen Brust verwendet werden. Sie bestehen aus einer Silikonhülle, die entweder mit Silikongel oder Kochsalzlösung gefüllt ist. Silikonimplantate bieten ein natürlicheres Gefühl und eine realistische Konsistenz, während Kochsalzimplantate den Vorteil haben, dass sie bei einem Riss vom Körper harmlos absorbiert werden können. Die Implantate werden durch verschiedene Schnittführungen eingesetzt, wobei die Platzierung unter oder über dem Brustmuskel erfolgen kann.

Unterschiede zwischen Brustimplantaten mit 400 ml und 600 ml Volumen

Das Volumen der Implantate beeinflusst maßgeblich das finale Erscheinungsbild der Brust. Implantate mit 400 ml ergeben typischerweise eine moderate Vergrößerung um etwa 1-2 Körbchengrößen und wirken oft natürlicher, besonders bei Frauen mit schmalerer Körperstatur. 600 ml Implantate führen zu einer deutlicheren Vergrößerung um 2-3 Körbchengrößen und erzeugen ein volleres, runderes Erscheinungsbild. Die Wahl des Volumens sollte immer in Relation zur Körperstatur, den Brustabmessungen und den persönlichen Wünschen getroffen werden. Ein erfahrener Chirurg kann durch Messungen und Beratung das optimale Volumen für das gewünschte Ergebnis empfehlen.

Wie helfen Vorher-Nachher-Fotos bei der Entscheidungsfindung?

Vorher-Nachher-Aufnahmen sind ein unverzichtbares Instrument zur Veranschaulichung möglicher Ergebnisse. Sie zeigen realistische Resultate bei Patientinnen mit ähnlicher Ausgangssituation und helfen dabei, Erwartungen richtig einzuschätzen. Seriöse Chirurgen stellen eine Auswahl von Fotos zur Verfügung, die verschiedene Implantatgrößen und -formen bei unterschiedlichen Körpertypen dokumentieren. Diese Bilder sollten unter standardisierten Bedingungen aufgenommen worden sein und verschiedene Perspektiven zeigen. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper individuell reagiert und die Ergebnisse variieren können.

Was sind ÜBM-Bilder und welche Bedeutung haben sie bei der Brustvergrößerung?

ÜBM steht für “Über-Büstenhalter-Messung” und bezieht sich auf spezielle Aufnahmen, die das Brustvolumen in Relation zur Körperproportionen zeigen. Diese Bilder werden oft zur Simulation und Planung verwendet, um das Verhältnis zwischen Implantatgröße und Körperbau zu visualisieren. ÜBM-Aufnahmen helfen Chirurgen dabei, die optimale Implantatgröße zu bestimmen und Patientinnen eine bessere Vorstellung vom zu erwartenden Ergebnis zu geben. Sie sind besonders wertvoll bei der Beratung, da sie eine präzisere Einschätzung ermöglichen als reine Volumenangaben.

Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis einer Brustvergrößerung?

Mehrere Faktoren bestimmen das Endergebnis einer Brustvergrößerung. Die ursprüngliche Brustform und -größe, die Hautqualität und -elastizität sowie die Brustmuskulatur spielen eine entscheidende Rolle. Auch die chirurgische Technik, die Platzierung der Implantate und die Nachsorge beeinflussen das Resultat erheblich. Die individuelle Heilung variiert von Person zu Person, und Faktoren wie Alter, Lebensstil und genetische Veranlagung können den Heilungsverlauf beeinträchtigen. Eine realistische Erwartungshaltung und die Wahl eines erfahrenen Chirurgen sind wesentlich für ein zufriedenstellendes Ergebnis.


Anbieter Behandlungsart Kostenbereich
Plastische Chirurgie Zentren Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten 4.500 - 8.000 EUR
Spezialisierte Kliniken Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten 4.000 - 7.500 EUR
Universitätskliniken Rekonstruktive Brustchirurgie 3.500 - 6.500 EUR

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung sollte niemals voreilig getroffen werden. Eine ausführliche Beratung mit einem qualifizierten Facharzt für Plastische Chirurgie, das Einholen mehrerer Meinungen und eine realistische Einschätzung der Risiken und Vorteile sind unerlässlich. Moderne Implantate und Techniken haben die Sicherheit und Natürlichkeit der Ergebnisse deutlich verbessert, dennoch bleibt jeder chirurgische Eingriff mit gewissen Risiken verbunden.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.